Blaulichthelden ganz nah!

Leseförderung einmal anders: Einen Besuch des Feuerwehrgerätehauses und die Polizei in der Bücherei waren in diesem Jahr ein Teil des Ferienspielangebotes der Bücherei. Dabei gab es viele interessante Informationen und Spaß bei den Aktivitäten.

Ferienpiele auch mit der Bücherei

Teil 1: Die Feuerwehr - Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Beselich hat die Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach unter dem Motto „Blaulichthelden – hautnah“ einen spannenden Besuch im Feuerwehrgerätehaus ermöglicht. Die Kinder, die sich zu diesem Ferienspielevent angemeldet hatten, erfuhren von Gabi Schmitt mit Hilfe eines Kamishibai-Bildertheaters aus der Reihe „Schauen und Wissen“ (Hase und Igel Verlag), welche Aufgaben die Feuerwehr hat und wie wichtig Wissen, Fitness und Teamgeist sind, um das Motto „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ mit Leben zu füllen.

Anschließend ging es auf Erkundungstour durch das Feuerwehrhaus. Die Kinder durften Teile der Schutzausrüstung anprobieren, im Feuerwehrauto Platz nehmen und selbst aktiv werden: Mit einem Wasserschlauch mussten Klappen umgespritzt werden – gar nicht so einfach bei Wind! Zum Abschluss hieß es „Wasser marsch!“ für eine erfrischende Abkühlung von außen, bevor ein leckeres Eis von innen für die nötige Stärkung sorgte.

Die Bücherei und die Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach freuen sich, den jungen Teilnehmern einen erlebnisreichen Einblick in die Arbeit der Blaulichthelden ermöglicht zu haben – vielleicht ein Anstoß für die Nachwuchsretter von morgen.


Teil 2: Polizeiarbeit zum Anfassen

Im zweiten Teil der Ferienspiel-Aktion war die Schutzfrau vor Ort, Tanja Geibert, zu Gast in der Bücherei und brachte nicht nur interessante Geschichten, sondern auch jede Menge Ausrüstung mit.

Mit Hilfe eines Kamishibai-Bildertheaters erhielten die jungen Teilnehmerinnen anschauliche Einblicke in die vielfältige Arbeit der Schutzpolizei z. B. von Verkehrsunfällen und Schüler-Fahrradkontrollen über die Arbeit der Wasserschutzpolizei und Hundestaffeln bis hin zur Kriminalpolizei, die sich unter anderem mit Einbrüchen befasst. Die Kinder erfuhren, wie wichtig Teamarbeit, Beobachtungsgabe und Kommunikationsfähigkeit im Polizeialltag sind. Besonders spannend war die Präsentation der Polizeiausrüstung: Schutzweste, Funkgerät, Pfefferspray und Handschellen wurden erklärt – und die Handschellen durften sogar ausprobiert werden!

Vor der Bücherei wartete zudem ein echter Einsatzwagen samt Dienstfahrrad auf neugierige Blicke – Blaulicht und Martinshorn wurden natürlich auch kurz vorgeführt, sehr zur Freude der kleinen Blaulichtfans.

Zum Abschluss suchten die Kinder in der Bücherei nach versteckten Kleinigkeiten, die sie mit nach Hause nehmen durften. Außerdem lauschten sie gespannt dem Beginn der Geschichte von Kommissar Pfote, dem vierbeinigen Ermittler mit Spürnase. Wie sein Fall ausgeht? Das bleibt vorerst geheim – aber das Buch kann in der Bücherei ausgeliehen werden!

Die Bücherei St. Ägidius bedankt sich herzlich bei Gabi Schmitt und Tanja Geibert und freut sich, mit dieser besonderen Aktion erneut einen unterhaltsamen und lehrreichen Beitrag zur Leseförderung und Berufsorientierung geleistet zu haben.

Zum Anfang der Seite springen